Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry_pi:homebridge_mit_knx_auf_raspberry_pi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
raspberry_pi:homebridge_mit_knx_auf_raspberry_pi [2020/08/03 16:56] – [KNXD einrichten] dokuwikiadminraspberry_pi:homebridge_mit_knx_auf_raspberry_pi [2020/08/07 22:38] (aktuell) – [Installation von KNXD] dokuwikiadmin
Zeile 91: Zeile 91:
 ==== Installation von KNXD ==== ==== Installation von KNXD ====
 Um mit dem KNX Bus zu kommunizieren wird ein Daemon (Service) benötigt. Um mit dem KNX Bus zu kommunizieren wird ein Daemon (Service) benötigt.
-Die Installationsbeschreibung findet man prinzipiell [[https://github.com/knxd/knxd|hier]]. Nur leider funktioniert das nicht so richtig. Darum habe ich hier meine Schritte zusammengefasst, die im Endeffekt zum Erfolg führten.+Die Installationsbeschreibung findet man prinzipiell [[https://github.com/knxd/knxd|hier]].
  
 Die Verwendung des [[#Terminal über Browser öffnen|Terminals]] wird für die folgenden Befehle **NICHT** empfohlen. Aufgrund der teilweise sehr langen Laufzeiten kann es zu Timeouts und dadurch zu Unterbrechungen kommen. Die Verwendung des [[#Terminal über Browser öffnen|Terminals]] wird für die folgenden Befehle **NICHT** empfohlen. Aufgrund der teilweise sehr langen Laufzeiten kann es zu Timeouts und dadurch zu Unterbrechungen kommen.
 <code> <code>
 # Notwendige Pakete installieren # Notwendige Pakete installieren
-sudo apt-get install -y git equivs cmake cdbs dh-systemd libev-dev libsystemd-dev libusb-1.0-0-dev +sudo apt-get install git
-#####sudo apt-get install -y git equivs cmake cdbs dh-systemd build-essential autoconf automake libtool libsystemd-dev base-files libusb-1.0-0-dev+
  
-knxd requires libpthsem which unfortunately isn't part of Debian +get the source code 
-wget https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/pth/pthsem_2.0.8.tar.gz +git clone -b debian https://github.com/knxd/knxd.git
-tar xzf pthsem_2.0.8.tar.gz +
-cd pthsem-2.0.8 +
-dpkg-buildpackage -b -uc +
-cd .. +
-sudo dpkg -i libpthsem*.deb+
  
-Source Code kopieren von https://github.com/knxd/knxd +now build+install knxd
-git clone https://github.com/knxd/knxd.git ; wget https://github.com/knxd/knxd/archive/master.zip ;  +
-wget https://github.com/knxd/knxd/archive/debian.zip +
- +
-# Dateien entpacken +
-unzip master.zip ; unzip debian.zip +
- +
-# Daten im Zielverzeichnis zusammenfühen +
-cp -frv knxd-master/* knxd/ ; cp -frv knxd-debian/* knxd/ ; rm -rf knxd-master/ ; rm -rf knxd-debian/ +
- +
-build+install knxd +
-cd knxd +
-git checkout master +
-sh bootstrap.sh +
-./configure --help +
-./configure --your-chosen-options +
-#make +
-#make install +
-cd .. +
- +
-# Build & Install knxd: Hier wird auf eine Bestätigung von zusätzlich zu installierenden Paketen gewartet+
 sh knxd/install-debian.sh sh knxd/install-debian.sh
  
-WICHTIGGegen Ende wird ein Paket wieder deinstalliert: knxd-build-deps +ACHTUNGDieser Befehl dauert sehr lange, je nach Raspberry Pi Modell mehrere Stunden.  
-Sollten auch andere Pakete aufgelistet sein, ist die Frage mit N zu beantworten.+         Der Computer sollte in dieser Zeit daher nicht in einen Ruhezustand gehen und das  
 +#          Terminalprogramm die Verbindung verlieren.
  
 </code> </code>
raspberry_pi/homebridge_mit_knx_auf_raspberry_pi.1596466613.txt.gz · Zuletzt geändert: von dokuwikiadmin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki